
FRISCHMILCH – Erster Tag im Kuhstall
18.02.2012
Heute Morgen pünktlich um 7.00 uhr ging es dann auf direktem Wege in den Kuhstall. Gummistiefel und wasserfeste Kleidung angezogen und los geht’s…
Nach und nach werden die Kühe in den Melkbereich geführt (jeweils 5 auf einer Seite). Als erstes werden die Euter mit warmen Lappen gründlich gesäubert, dann die Melkmaschinen angedockt und die Milch rausgepumpt. Wenn alle fertig sind, spült man alles mit Wasser sauber und es geht in die nächste Runde.Viel einfacher als ich dachte. Das andocken ist zwar nicht immer ganz leicht, aber ich hatte schon die Befürchtung, dass hier per Hand gemolken wird.Zum Schluß reinigt man immer alles gründlich und das wars.
Ansonsten durfte ich noch die Kälber mit frischer Milch versorgen und Heu im ganzen Stall verteilen. Das ganze dauert ca. 2 – 2,5 h und passiert einmal morgens und einmal Abends. Jeden Tag! Dann fuhr ich nach Akranes, die nächstgelegene Stadt. Mit 6000 Einwohnern nicht besonders groß, aber ganz süß.
Die Zeit bis zum abendlichen Melken verbrachte ich komplett mit den Islandpferden. Mir wurden alle gezeigt und es war wirklich ein tolles Gefühl mitten in der Herde dieser schnuffigen Pferdchen zu sein :-) Wir fuhren zur Farm, wo Björn ausgewählte Pferde trainiert und ich durfte direkt 2 „probereiten“. Und was darf bei Isländern natürlich nicht fehlen… Der Tölt! Fühlt sich sehr gut an und ist wirklich bequem. Muss aber noch ne Menge üben, bis das richtig gut klappt. Aber ich habe ja noch einen Monat Zeit. Zuhause angekommen, ging es dann wieder direkt in den Kuhstall.
Das war ein ereignisreicher und anstrengender erster Tag. Aber es gefällt mir hier wirklich sehr gut und ich freue mich auf die kommenden Tage und Wochen…
Hallo meine Kleene Weltenbummlerin…na das ließt sich doch alles sehr schön.
Nur deinen Ort finden wir nicht bei Google-Map.Also der Franky findet es nicht und du weißt ja der will immer alles ganz genau wissen und nachforschen.Aber ich denke mal der wird es wohl selbst kommentieren.
Das Foto…ist es das vom Strand? also das was du gemacht hast?
Das sieht ja super aus.Na Schnecke da freue ich mich ganz bald wieder was hier zu lesen und zu sehen.Also bis ganz bald.
Knutscha
hallo madymaus, kann deine Ortsangabe leider nicht finden, das einzige in dieser art war eystravatn, in der nähe von saurbaer, ist das in deiner direkten Umgebung oder doch ganz woanders?
:-) lg frulk
@franky: ja, das wirst du bei google maps auch nicht finden. das ist auch nur der name der farm. meine "area" ist Hvalfjörður. das musst du mal eingeben. bin nördlich davon.
@winnie: genau, das foto ist am strand in akranes. ich hatte auch wirklich glück mit dem sonnenschein. heute ists schon den ganzen tag grau :-(
heute gab es übrigens zum mittag riesige lamm-steaks (vom bbq-grill). hab ich natürlich nicht gegessen, aber hätte franky und danny mit sicherheit SEHR gefallen :-)
Sorry, aber der Fjord heißt doch so, oder :-O ?
was solls, wird sich schon irgendwie klären, wo du genau bist.
Was ist denn der Eyrarvatn überhaupt, ein Berg, Vulkan oder ein Gebirgssee?
Viel Spaß beim erkunden, bis bald
Franky
Ach der Franky….will mal wieder alles ganz genau wissen. ;-)